Archiv nach Autoren Redaktion

GPS-Urlaubsinfo: St. Johann

St. Johann Pferde prägen das Land

St. Johann besteht aus sechs Teilgemeinden. Diese ursprünglichen Dörfer liegen eingebettet in sanfte Höhenzüge auf dem Dach des Biosphärengebietes Schwäbische Alb.

GPS-Touren und -Geräte Sonderdruck

Kaufberatung: GPS-Geräte erweitern den geographischen Horizont

Wissen macht frei: Wo liegt Frankenhofen, schon mal was von Schlattstall gehört? Was könnte Unterwilzingen sein? So wie Wikipedia – nein das ganze Internet den Durst in allen wissenschaftlichen Bereichen stillt, entwickelt das Web auch unser geographisches Bewusstsein. GPS-Outdoorgeräte schenken Wanderern und Freizeitsportlern die Vogelperspektive.

Herr der Dinge

REPORT: Gemüse-Abo aus Dapfen geht auf Überholspur

Landwirt Jürgen Weiss liebt Eigenständigkeit und unternehmerische Freiheit mehr als den Geldsegen aus Agrarsubventionen. Warum? Er hat das Vermarkten noch nicht verlernt.

Entstehung – das Meer

Begleiten Sie uns auf eine Reise durch die Zeit der Schwäbischen Alb, bis hinein ins Erdmittelalter vor rund 240 Millionen Jahren: Es existiert ein einziger großer Superkontinent, der bald durch gewaltige Kräfte im Erdinnern beginnen wird, zu zerfallen. Riesige Kontinente wandern, Ozeane entstehen.

Kultur – die Besichtigungsziele

Endlich Ferien. Die Schule hat uns gern. Statt Pauken und grauer Theorie küsst nun die Muse des realen Lebens. Bewegen, spielen und dabei lernen – die Schwäbische Alb besitzt als Lehrmeister auch für Erwachsene, als Heimatkundler, Geograf, Geologe oder als Biologe eine Menge Überzeugungskraft – auch oder gerade in den Ferien.

40 Jahre Traumland

Redaktioneller Text Freizeitpark Traumland 2014 Freizeitpark Traumlands feiert 40-jährige Firmenjubiläum Begonnen hat alles Ende der sechziger Jahre, als Hans Gebauer die Idee von einem Märchenpark auf dem Dach der Bärenhöhle hatte. Anfang der siebziger Jahre wurde der Plan mit viel Eigenleistung

Teures Nationalpark-Zentrum

Kabinett gibt grünes Licht für Bau des Besucher- und Informationszentrums für den Nationalpark Schwarzwald am Ruhestein Der mit Vertretern der Region und des Landes paritätisch besetzte Nationalpark-Rat hatte in seiner Sitzung am 13. Mai den Bau des Besucherzentrums auf dem Ruhestein befürwortet. Ein zusätzliches

Kunst-Sucher

QR-Code-Link des Sphäre-Artikels „Kunst – Verstand lenkt Hand“ (Heft 1/2014, Seite 29)

Alb-Künstler online besuchen: Folgende Links führen Sie, liebe Sphäre-Leser, ein wenig durch die Kunstszene unserer schönen Schwäbischen Alb.

Ein Herz für Biker

Erster offizieller Single-Trail auf der Schwäbischen Alb Stadt Laichingen eröffnet ausgeschilderte Mountainbike-Strecke

Geologie zum Anfassen

 Aktionstage des GeoParks Schwäbische Alb bieten Geologie zum Anfassen Vom 23. Mai bis 15. Juni dreht sich auf der Schwäbischen Alb alles um das Thema Geologie. Bereits zum zehnten Mal

Katzenabschuss sorgt für Diskussion

Landestierschutzbeauftragte: „Neues Jagd- und Wildtiermanagementgesetz ist eine einmalige Chance für Tier- und Artenschutz“ Staatsziele Tierschutz und Naturschutz werden im Entwurf berücksichtigt Katzenabschuss bringt keinen anhaltenden Schutz für Wildtiere

Komm zu Mamma

Neueröffnung des Urgeschichtlichen Museums Blaubeuren am 18. Mai 2014 Komm zu mamma – Wo der Mensch wurde Die älteste Menschendarstellung der Welt ist der neue Star Sie misst knapp sechs Zentimeter, ist 40.000 Jahre alt und zeigt, was seit Urzeiten fürs Entstehen und Erhalten der Menschheit als nötig gilt:

Gebirge mit Herz aus Stein

Leicht hatten es die Älbler nie. Einen Kittel kälter ist es wohl in jedem der 40 Mittelgebirge Deutschlands. So messen Wetterstationen für die Alb einen Jahresschnitt von rund 6,5 Grad Celsius, etwa vier Grad weniger als im Tal. Den deutschen Kälterekord hält

Nationalpark Schwarzwald eröffnet

Nationalpark Schwarzwald feierte am Wochenende großes Eröffnungsfest mit fast 10.000 Gästen Dr. Wolfgang Schlund, Leiter des Nationalparks, ist mit dem Wochenende zufrieden: „Das Fest war ein schöner Erfolg. Wir freuen uns, dass damit der Nationalpark nun immer mehr für die Öffentlichkeit sichtbar wird“.

GPS-Tour (Pfullingen): Himmel & Erde

GPS-Wandertour: Pfullingen: Pfullinger Unterhos – Wackerstein – Nebelhöhle – Schloss Lichtenstein

Wer den Himmel auf Erden sucht, wird selten fündig. Es sei denn, er steigt die 112 Stufen des Schönbergturms hinauf. Hier oben liegt die Erde zu Füßen umspannt vom sommerklaren Firmament.

Erster Wildkatzenkorridor

Pflanzen für die Wildkatze Spatenstich für den ersten Wildtierkorridor zwischen Schwarzwald und Schönbuch Am heutigen Montag (28. April 2014), fand im Rahmen des bundesweiten BUND-Projekts WildkatzenSPRUNG der Spatenstich für den ersten großen baden-württembergischen Wildkatzenkorridor bei Herrenberg und Nufringen statt.

Biosphärenbus kostenlos

Biosphärenbus fährt in der Saison 2014 kostenlos Der Biosphärenbus Schwäbische Alb, der in der Sommersaison (1. Mai bis 19. Oktober 2014) an Sonn- und Feiertagen drei Mal täglich den ehemaligen Truppenübungsplatz Münsingen umrundet, fährt in diesem Jahr erstmals kostenlos! Damit wird der Bus für die Fahrgäste noch attraktiver.

Münsingen: Dampfmaschinenfest

Oldtimer- und Dampfmaschinenfest am 1. Mai auf dem Fluggelände Münsingen-Eisberg Technik und Geschichte in der Biosphäre 1. Mai : Mit einem lebendigen Museum und Technik zum Anfassen – dem Oldtimer- und Dampfmaschinenfest – wartet am 1. Mai der Luftsportverein Münsingen-Eisberg bei Dottingen auf. Schauplatz für Aussteller der über 30 Jahre alten funktionstüchtigen Fahr- und Flugzeuge […]

Raus in die Natur

Weilheimer Kirschblütentag, Sonntag, 27. April   Zum 13. Mal lädt der Weilheimer Stadtmarketingverein am Sonntag, 27. April zum Kirschblütentag ein. Start und Ziel der Angebote ist der Marktplatz, Zum Auftakt findet

GPS-Tour (Filstal): Albtrauf-Trail

GPS-Wandertour: Albtrauf-Trail (Filstal)

Geheimtipp, Einsamkeit, – superweicher Waldboden oberhalb Bad Ditzenbach weckt Wanderslust. Der Pfad schlängelt sich ab dem Fels „Tierstein“ bis Türkheim am Südhang entlang.

Therapeutisches Reiten

Therapeutisches Reiten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf dem Reuschelhof in Sonnenbühl-Willmandingen Bei körperlichen, psychischen, geistigen und psychosozialen Störungen, Behinderungen und Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen empfiehlt

Sphäre-Themenmagazin No. 2

Neues Sphäre-Magazin: Themenvorschau Heft 1/2014 (ab 1. April 2014 verfügbar) TOPTHEMA: SPHÄRE veröffentlicht eine Ausgabe pro Jahr als Themenmagazin: Teil 2 – Tradition und Handwerk der Schwäbische Alb entdecken Nur 10 Euro/Jahr: Sphäre abonnieren >> Ein gesellschaftlicher Abriss, der das Handwerk und die Traditionen der Menschen dieses Gebirges skizziert….

Märzenauftakt im Biosphärengebiet

Traditioneller Märzenauftakt der Brauerei Berg „Der Schlüssel für eine hohe Wertschöpfung im Ländlichen Raum liegt im magischen Dreieck von Landnutzung, Naturschutz und Tourismus. Das einzigartige Biosphärengebiet Schwäbische Alb ist eine

Winnetou der Alb

Kultur & Geschichte: Karl May war ein Älbler Die Biosphäre als Schauplatz für Weltliteratur und mitreißende Phantasiespiele.

Wohin mit dem Atommüll?

Atomkraftwerk-Demo in Neckarwestheim am 9. 3. 2014 Aktuell rosten nicht nur die Fässer in der Schachtanlage „Asse“ sondern, wie gestern bekannt wurde, auch auf dem Gelände des stillgelegten AKW Brunsbüttel ( www.ndr.de/regional/schleswig-holstein/brunsbuettel299.html ) – ein Grund mehr,

Reizthema Windkraft

Schwäbische Alb schreibt Technikgeschichte

Und wieder sind es die findigen Bewohner von der Alb, die mit Geisteskraft Technikgeschichte bewegen: Ulrich Hütter hieß der Schwabe, der deutschlandweit nach dem Krieg das ers­te Windrad mit aerodynamisch optimierten Flügeln konstruierte.

Westerheim im Sotschi-Fieber

Public Viewing am 20. 2. 2014, ab 8.30 Uhr Der Westerheimer Olympiateilnehmer Bohnacker ist nach dem ersten Start im Achtelfinale ausgeschieden. Dennoch herrschte eine super Stimmung (Foto).

Die Alb dem Himmel nah

Vor 400 Jahren richtete Galilei sein Teleskop zum Himmel, 40 Jahre liegt die Mondlandung zurück – und wieder einmal war ein Älbler noch früher dran: Johannes Stöffler aus Justingen verewigt ein Stück Alb auf dem Mond.

Bioprodukte immer beliebter

Aktuelle Umfrageergebnisse: Nachfrage nach Bioprodukten zieht weiter an Biofach 2014 in Nürnberg: „Ökolandbau steht für eine gentechnikfreie und zukunftsfähige Landwirtschaft und für hochwertige Lebensmittel. Der Einsatz für mehr Bio

Unter Blinden ist der Einäugige König

BUND stellt Länderranking zum Bundesverkehrswegeplan vor Spitzenplatz für Baden-Württemberg – aber: Unter Blinden ist der Einäugige König.

Gen-Mais kommt!

EU-Minister stoppen Zulassung für Genmais 1507 nicht Baden-württembergischer Verbraucherminister Alexander Bonde (Grüne) kommentiert die heutige Enthaltung Deutschlands bei der Genmais-Entscheidung auf EU-Ebene.

BUND kritisiert Landesregierungsflotte

Der BUND kommentiert den Schadstoffausstoß des Landesfuhrparks  Ambivalent beurteilt der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Landesverband Baden-Württemberg, die Bilanz der Landesregierung zum Schadstoffausstoß ihrer Fahrzeugflotte.

Slow Food Story auf DVD

Die Geschichte einer Revolution durch Genuss Ab 11. Februar 2014 ist dieser beeindruckende Film als DVD verfügbar. Seit Oktober 2013 läuft dieser Film in deutschen Kinos.

Rettet die Milch

Grundsatzerklärung von Slow Food Deutschland zur Rohmilch

Unter dem Motto „Rettet die Milch!“ leitete Slow Food Deutschland auf der ordentlichen Mitgliederversammlung im Juni 2013 eine Rohmilch-Initiative ein. Das Thema soll in die Convivien getragen und auf gemeinsamen Veranstaltungen mit Partnern wie beispielsweise dem Bundesverband der Vorzugsmilcherzeuger erörtert werden.

Wie selbst gebacken

TRADITION: Flachswickel von Becka Beck

„Der Flachswickel ist eine schwäbische Spezialität“, beschreibt das Onlinelexikon Wikipedia minimalistisch. Für Heiner Beck ist der Flachswickel maximale Herzenssache.

Zeitreise in Wanderschuhen

Erdgeschichte erleben: Folgende Links führen Sie, liebe Sphäre-Leser, ein wenig durch die GeoPark-Szene unserer schönen Schwäbischen Alb.

Strategie für die Schwäbische Alb

Mitgliederversammlung des Schwäbische Alb Tourismus wählte Mike Münzing als neuen Vorsitzenden Mike Münzing, Bürgermeister der Stadt Münsingen, ist neuer Vorsitzender des Tourismusverbands. Er folgt auf den Reutlinger Landrat Thomas Reumann, der aus Zeitgründen nicht mehr zur Verfügung stand. Neben der Wahl des Vorsitzenden bestätigte die Mitgliederversammlung das Strategiekonzept „Tourismus 2020 Schwäbische Alb“.

Nationalpark-Logo vorgestellt

Das Nationalpark-Logo mit charakteristischen Hügelketten des Nordschwarzwalds „Zwei Wochen nach dem Start ist das nationale und internationale Interesse am Nationalpark Schwarzwald riesig – die Nationalpark-Verwaltung hat alle Hände voll zu tun, Baden-Württembergs ersten Nationalpark aufzubauen und zu organisieren. Ich freue mich besonders, heute das Nationalpark-Logo auf der weltgrößten Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit vorstellen zu können.

Après-Ski

Damit dies auch der Skisportler nach einem tollen Schneetag genießen kann, haben die Albthermen ein spezielles Sportlerpaket geschnürt.

Falls der Wolf kommt

 Verwaltung und Verbände verständigen sich auf „Handlungsleit­faden Wolf“  „Falls der Wolf zurückkommt, ist Baden-Württemberg gut vorbereitet. Gemeinsam haben Fachleute aus Verwaltung und Verbänden den Handlungsleitfaden Wolf ausgearbeitet. Dieser Leitfaden ermöglicht es den zuständigen Behörden, bei einem Auftreten einzelner Wölfe im Land situationsangemessene Gefährdungsanalysen zu erstellen. Auf deren Grundlage

Nationalparkstart am 1. Januar

Nationalpark Schwarzwald startet am 1. Januar 2014 Bonde ernennt Dr. Wolfgang Schlund und Dr. Thomas Waldenspuhl zu Leitern der Nationalpark-Verwaltung „Nach der Verabschiedung des Nachtragshaushalts gestern im Landtag kann der Nationalpark Schwarzwald am 1. Januar 2014 kraftvoll starten. Ich bedanke

Neckarwestheim abschalten?

„Es ist höchste Zeit, dass die Konsequenzen aus der Auswertung der Reaktorkatastrophe von Fukushima gezogen werden: Die vorgesehenen Evakuierungsgebiete müssen unverzüglich vergrößert werden“, so BUND-Landesvorsitzende Dr. Brigitte Dahlbender, „es kann nicht sein, dass der Schutz der Bevölkerung auf die lange Bank geschoben wird.“

Weiterführende Informationen zu Sphäre-Magazin Ausgabe 1/2024, Seite 13/15, WEBcode 241132 / WEBcode 241132 Quelle: https://de.wikisource.org/wiki/Beschreibung_des_Oberamts_M%C3%BCnsingen/Kapitel_A_2  

Sphäre-Tipps: Fernwanderwege

Ergänzungen zum Themenmagazin „Wandernwege auf der Schwäbischen Alb„ (Ausgabe 1/2018, Seite 14)

Wie geht´s dem Wald?

Geodaten Waldwirtschaft künftig kostenlos verfügbar „Open Government und Open Data sind für die Landesregierung wichtiger Bestandteil einer transparenten und bürgernahen Verwaltung. Ab sofort gibt deshalb der Landesbetrieb ForstBW unter www.geoportal-bw.de kostenlos einen virtuellen Einblick in die Waldwirtschaft. So wird für Interessierte unter anderem sichtbar, wie

1. Nationalpark bewilligt

Das Land Baden-Württemberg bekommt seinen ersten Nationalpark „Heute ist ein historischer Tag für den Naturschutz im Land – Baden-Württemberg bekommt seinen ersten Nationalpark. Am 1. Januar 2014 wird der Nationalpark Schwarzwald mit breiter Beteiligung der Region an den Start gehen.

Hangschluchten: Kraft der Kernzonen

Hangschluchten: Erleben Sie die Kraft der Kernzonen hautnah
Schwäbischer Dschungel werden die einzigartigen Urwälder am steilen Albtrauf genannt. Rund 40 Prozent des Biosphärengebiets sind bewaldet – meist von der Buche. Jedoch sind nur drei Prozent als Kernzone ausgewiesen. Gerade an den schattigen und feuchten Steilflanken der Alb gedeihen

Wischen & Tippen

Smartphone-App für Beuren, Münsingen, Römerstein und Westerheim Rechtzeitig zum Wanderherbst präsentieren die vier Gemeinden Beuren, Münsingen, Römerstein und Westerheim eine neue App für Smartphones. Anders als in vielen bisher erschienenen Apps, werden nicht nur -gleich einem Telefonbuch- Adressen und Kontakte aufgelistet, sondern es wurde Wert auf die Beschränkung auf das Wesentliche

Biokohle gegen Klimakolaps

Biokohle im Boden reduziert Treibhausgasemissionen Umweltmikrobiologen der Universität Tübingen untersuchen, wie mikrobielle Lebensgemeinschaften die Erzeugung klimaschädlicher Gase verringern können. Durch das Einbringen von Biokohle in landwirtschaftlich genutzte Böden lässt sich die Zusammensetzung und Aktivität der Bodenmikroorganismen so verändern, dass Emissionen des Treibhausgases