Archiv nach Autoren Redaktion

HW1 Routenverlauf

>> Faszination Fernwanderweg
>> HW1 Alb-Fernwanderweg
>> HW1 Routenverlauf

HW1 Alb-Fernwanderweg

Fernwanderweg (80 km): HW1 – Biosphärenabschnitt (Neidlingen – Sonnenbühl)

Der HW1 besteht seit über 100 Jahren, ist stolze 365 Kilometer lang und führt vom bayerischen Donauwörth an der Wörnitz bis ins baden-württembergische Tuttlingen im oberen Donautal.Schweißtreibend gar und abenteuerlich wird dieser Pfad des Schwäbischen Alb Vereins im Bereich der noch jungen Biosphäre zwischen Neidlingen und Lichtenstein.

X-Cross Alb-Bike-Fernweg

Mountainbike-Sport: 368 Kilometer Crossing-Trail Schwäbische Alb

Als Alternative zu den Alpen mit starken Herausforderungen für anspruchsvolle Mountainbiker gilt der neu entwickelte Bike-Crossing Schwäbische Alb. Er verbindet auf 368 km Länge und 10000 Höhenmetern sportliche Anforderungen mit dem Genuss eindrucksvoller Landschaften.

Kinder lernen laufend

QR-Code-Link des Sphäre-Artikels „Kinder lernen laufend“ (Heft 2/2013, S. 34)

Aus Erfahrung wird man klug, wer eine Sache anpacken darf, begreift rasend schnell. Doch schränkt der moderne Mensch die ureigensten motorischen und geistigen Fähigkeiten freiwillig ein – auch die seiner Kinder. Das Auto nimmt Bewegungsraum, die Schule beschränkt zunehmend den Spielraum und der Staat nimmt unserem Nachwuchs wertvolle Lebenszeit mit den wichtigsten Lehrern – seiner Familie. Ein Forscherteam aus Bayreuth weist nach, dass „ laufend lernen“ gesund hält und zudem aus der Bildungsmisere führt.

300 Kilometer Skispaß

Loipenkarte und Skiliftverzeichnis

Mit 300 Kilometern besitzt das Biosphärengebiet eines der größten Loipennetze Süddeutschlands. So großflächig und kupiert können nur wenige Skigebiete die weiße Pracht präsentieren. In den Alpen beispielsweise sammelt man Loipenkilometer zwischen den hohen Bergen nach dem Motto: „Auf der einen Talseite hin, auf der anderen wieder zurück.“ Hier aber erleben Sie die weiße Pracht vielfältig in jeder Himmelsrichtung. Die Höhenlage zwischen 700 bis 850 Metern ist schneesicher. Zum Vergleich: Oberstdorf liegt auf 820 Metern.

Sommer, Sonne, Alb

QR-Code-Link des Sphäre-Artikels „Die Alb erfahren“ (Heft 2/2013, S. 23)

Sphäre-Spezial: Die schönsten Trails für Biker und Hiker

Roadbook: Westrunde Tour de SPHÄRE

>> Klick öffnet PDF (1MB) >> zur Ostrunde der Tour de SPHÄRE >> zur Westrunde der Tour de SPHÄRE >> zur grossen Runde der Tour de SPHÄRE >> zurück zur Übersicht der Tour de SPHÄRE WEBcode #21119 Roadbook: Westrunde der Tour de SPHÄRE Entfernung: 0,0 km; Höhe: 788 m Start. Beim Parkplatz Zainingen rechts ab […]

Roadbook: Große Runde Tour de SPHÄRE

Roadbook: Große Runde Tour de SPHÄRE

Wasserfälle und geheime Pfade

Wandern: Auf geheimen Pfaden durchs Uracher Maisental

Nicht wo die Masse hinströmt, liegen die Perlen verborgen. Entdecken Sie mit SPHÄRE die Geheimtipps: liebliche Obstwiesen, schroffe Felsen und den Gütersteiner Wasserfall.

Sphäre-Spezial: Radtouren

QR-Code-Link des Sphäre-Artikels Bike-Spaß (Heft 2/2012, Seite acht)

Truppenübungsplatz: Karte für nur 1 EUR. Mehr erfahren unter https://www.regionalmarkt.biosphaere-alb.com

Magische Alb-Orte >> Teil 1 ALBmagnet

Die starke Anziehungskraft der Schwäbischen Alb liegt sowohl in der Faszination ihrer Erdgeschichte als auch in der Mystik durch die erhabene Topographie wie hier am Planetenweg bei Gomadingen.

Eine Lobby für Blumenwiesen

Natur: Verein „Blumenwiesen-Alb e.V.“ in Reutlingen gegründet Die Blumenwiesen-Landschaft am Fuß und auf der Schwäbischen Alb ist einzigartig. Die Vielfalt dieser artenreichen Wiesen geht auf Jahrzehnte lange Bewirtschaftungstraditionen zurück. Die Wiesen haben wichtige Funktionen als Lebensräume von Pflanzen und Tieren, zum Schutz des Grundwassers sowie für Tourismus und Heimat-Identität.

Hilfe Natur: Pro und Contra Jagd

QR-Code-Link des Sphäre-Artikels „Hilfe Natur“ (Heft 2/2013, Seite 08)

Pro und Contra Jagd? Die Wildforschungsstelle Aulendorf ermittelte, dass allein in Baden-Württembergs jährlich 4000 Tonnen Mais zum Anfüttern ausgebracht werden – das sind pro geschossenes Wildschwein rund 100 Kilogramm Mais.

NABU-Naturwald-Betrieb

Der ehemalige Truppenübungsplatz und Pfullingens Gemmeindewald sind NABU-Naturwald-Betrieb

Magische Orte >> Teil 2 ALBgeheim

Die Mystik des Verborgenen begleitet Alb-Besucher auf Schritt und Tritt. Unsichtbares Wasser in Trockentälern, tiefe Spalten und dunkle Höhlen ins Innere des Gebirges sowie in Schiefer oder Kalkgestein gepresste Fossilien geben ein Gefühl für die Unendlichkeit der Zeit.

Ritterland Schwaben

Aus für Ritterland in Münsingen, Wertheim erhält Zuschlag Die Wurst vom Teller geschnappt 10. Mai 2010: „Standby“, so umschreibt Albrecht Hummel den aktuellen Stand seines Projekts Ritterland in Münsingen. Denn Wertheim bei Würzburg zwischen Frankfurt und Nürnberg hatte seiner Vision nicht nur Tür und Tor geöffnet, sondern:

Magische Orte auf der Alb

Service: Sphäre-Verlag veröffentlicht Wandertipps für anspruchsvolle Ausflügler Eine große Übersichtskarte zeigt die schönsten Orte auf der Schwäbischen Alb – magische Orte.  Sie kennen solche Augenblicke? Sie stehen minutenlang andächtig auf einem Gipfel oder blicken verträumt in die blutrote Sonne, die am Horizont versinkt. Die Schwäbische Alb bietet viele dieser magischen Momente und Orte, die man […]

Magische Orte >> Teil 3 ALBerleben

Schneller, höher, gigantischer – wer heute was erleben will, zückt schnell den Geldbeutel. Emotionen à la carte stehen bei der Kletterpark- und Bungee-Generation hoch im Kurs. Dabei liegt das Glück der Alb zu Füßen – oder besser gesagt darunter.

GPS-Touren: Reutlingen

Tourismus: Reutlingen mit drei GPS-Ausflugstouren auf  Sphäre-Online präsent

Die Stadt Reutlingen wird Partner der Interaktiven Karte von SPHÄRE-Online / Stadtmarketing GmbH lässt drei GPS-Touren ausarbeiten / Weitere Gastronomen nutzen Netzwerk der SPHÄRE-GPS-Reisezielberatung

Die Alb real im Internet

Rekord: Besucherzahl des Internet-Albmagazin SPHÄRE-Online wächst weiter Das Rekordergebnis von fast 8000 Besuchern im Dezember 2009 zeigt, dass die Konzeption von SPHÄRE-Online den Urlauber und Ausflügler anspricht. Deshalb verzeichnet der Besucherzähler im Januar eine drastische Steigerung auf 11.771 Besucher. Während das Interesse an klassischen Internetmagazinen während der Ferienzeit abnimmt, denn halb Deutschland geht auf Erholungstour, […]

Ski-Offensive in Römerstein

Mit 60 Kilometern besitzt Römerstein eines der größten Loipennetze der Alb. Nimmt man noch die Langlaufspuren der rührigen Westerheimer und Schopflocher dazu, kommen weit über 100 Kilometer zusammen. So großflächig kann nur das Allgäu und nur wenige Skigebiete des Schwarzwalds und der Alpen die weiße Pracht präsentieren.

Viel Staub im Biosphärenzentrum

Noch donnern schwere Zimmermannshammer gegen Holz. Staub und der Geruch von frischem Putz zeigen: Hinter der denkmalgeschützen historischen Backsteinfasade wird noch schwer geschafft. Endspurt. Dennoch lässt sich schon jetzt erahnen, wie dort ab Juni 2010 in dem 2,5 Millionen teuren Gebäude das Biosphärenleben pulsieren wird.

Roadbook: Ostrunde Tour de SPHÄRE

Roadbook: Ostrunde Tour de SPHÄRE

Römerstein Broschüre/Loipen

Gemeinde-Infobroschüre (Wissen) Römersteins Geschichte und die der drei Teilorte Böhringen, Donnstetten und Zainingen – lesenswert Seite 1 bis 6. Zusätzlich allgemeinde Daten und Bürgerinformation (2010). PDF-Shop – das will ich lesen (Broschüre, 2010) >> ——————————– Urlaubs-Infobroschüre (Touristik) So schön ist Römerstein. Lassen Sie sich von siesen beiden Broschüren inspirieren. PDF-Shop – das will ich sehen […]

Interview: Nationale Landschaften

zurück zum Artikel Interview: Dr. Elke Baranek, Europarc Deutschland

Podcast: Zeitdokument

Sphäre-Podcast: Ministerpräsident nimmt UNESCO-Urkunde entgegen

Ministerpräsident Günter Oettinger landete mit einem Segelflieger im Herz der Biosphäre, um im Offiziers-Casino des Alten Militärlagers bei Münsingen die UNESCO-Urkunde für die Anerkennung der Schwäbischen Alb als Biosphärengebiet feierlich entgegenzunehmen.

Chronologie

Das Biosphärengebiet Schwäbische Alb im Zeitraffer bis zur Anerkennung durch die UNESCO

Modellzone

Die UNESCO schützt unser Erbe

Kernzone

Der Mensch will Naturraum bewahren

Blindgänger und Biotope

Sperrzone: Pfadfinder zwischen Blindgängern und Biotopen

Biosphärengebiet Schwäb. Alb

Geschichte: UNESCO-Anerkennung Biosphärengebiet

Wird die Biosphäre ein Überflieger? Die blitzschnelle UNESCO-Anerkennung zumindest treibt die Alb wie eine Gewitterthermik den Segelsportler zu wahren Höhenflügen. Nicht zuletzt deshalb gönnte sich der Minister­präsident Günter Oettinger am 26. Juni die Vogelperspektive. Zur feierlichen Übergabe der UNESCO-Urkunde segelte er mit dem Grand Prix Vizeweltmeister Uli Schwenk direkt ins Alte Lager Münsingen ein.

Biosphäre kompakt

Erleben Sie die Kraft des Biosphärengebiets

Der Status einer von der UNESCO anerkannten Modellregion soll das Wertgefühl für die Schwäbische Alb und deren einzigartigen Lebensraum schärfen. Das Biosphärengebiet umfasst 85000 Hektar. Das Biosphärenzentrum Münsingen liegt zentral zwischen den 29 Gemeinden des Biosphärengebietes Schwäbische Alb.

Energiewende Schwäbische Alb

Trendwende: Wird Biosphärengebiet Vorreiter für Erneuerbare Energie

Das Biosphärengebiet soll Modell-Lebensraum werden, auch in Sachen Energieversorgung. Doch seit der Reaktorkatastrophe in Japan werden die kühnsten Öko-Träume von der Realpolitik in Berlin und nach den Landtagswahlen in Baden-Württemberg links überholt. Ist da noch Platz für Biosphären-Visionen?

E-Mobil Alb-Testfahrt

Testfahrt: Zu Energiethemen der Schwäbischen Alb

Das Biosphärengebiet Schwäbische Alb will Modell-Lebensraum werden, auch in Sachen Mobilität und Energiewende. Doch noch reiben sich unsere Autobauer den Schlaf aus den Augen. Die Bundes- und Landespolitik dagegen mutierte nach der Reaktorkatastrophe in Japan zu Frühaufstehern. Aber haben deren Energiewende-Träume das reale Leben erreicht? Sphäre betreibt Schlafforschung auf einer E-Auto-Testfahrt zu den Energiethemen der Schwäbischen Alb.

Biosphärenwindpark

Video-Interview: Investmodell Bürger-Windpark

Gemeinsam mit seinen Bürgern wollen die Gemeinden Gomadingen, Mehrstetten, und die Stadt Münsingen den Biosphärenwindpark Schwäbische Alb ins Leben rufen.

Grün wird salonfähig

Gesellschaft: Biosphärengebiet heißt Lebensraum. Wie nah ist die Alb am Ideal? Politische Gestaltung spiegelt die Meinung der Bürger. Die Meinung der Bürger orientiert sich an Gesetzen der Natur – so sollte es sein. Welch ein Paradies, was für ein Stück Biosphäre. Doch wie nah ist die Schwäbische Alb tatsächlich an diesem Ideal? Energie sparen, Roter Milan, […]

Regenerativ total bis 2040

Exklusivinterview: Regenerativ total bis 2040

Alexander Bonde ist erster grüner Naturschutzminister Baden-Württembergs. Wird der Name zum Programm? Justiert er die Biosphäre nun mehr an Ideen als an Sach­zwängen des Lebens?

Atomstrom kostet 67 Euro/kWh

Versicherungswissenschaft belegt: AKW sind nicht versicherbar

Die deutschen Kernkraftwerke sind um mehrere Größenordnungen unterversichert. Müssten die Betreiber ihre Anlagen adäquat gegen nukleare Katastrophenfälle absichern, würde der Preis für eine Kilowattstunde (kWh) Atomstrom je nach Versicherungsmodell um midestens das Zehnfache auf bis zu 2,36 Euro steigen.

Energieverbrauch in Deutschland

Jährlich verbraucht Deutschland 2,8 Prozent des weltweiten Energiebedarfs (Platz 7).
2,4 EJ die Industrie, Gewerbe 1,3 EJ, Haushalt 2,2 EJ (davon 73 % für Wärme).

Nur vom Bauer

Regionalmarkt: Biosphärengebiet gibt Direktvermarkter neuen AuftriebChancen oder Risiken? Hohe Energiepreise, schwankende Lebensmittelpreise, verpfuschte Nahrung – Erzeuger und Verbraucher suchen neue Wege. Schon heute gilt die Biosphäre als Genießerland, Direktvermarkter geben dieser Entwicklung noch mehr Schwung.

Energiepflanze Raps

Energie kommt vom Acker

Bioenergie wird aus erneuerbaren Energieträgern, der so genannten Biomasse gewonnen. Zur Biomasse zählen vor allem Biogas, Holz, Pflanzenöle, Stroh und Raps. Biomasse bildet sich durch die Fotosynthese der Pflanzen, die durch die Energie der Sonnenstrahlung organisches Material speichern.

Mutter Erde

Die Biosphäre bietet Chancen für einen Wertewandel

Wer der Mutter Erde mehr nimmt, als sie gibt, steht nach nicht einmal einem halben Jahrhundert mit dem Rücken zur Wand. Die Biosphäre bietet Chancen für einen Wertewandel.

Perpetuum Mobile

Bioenergie-Spezial: Klimaschutz kommt in Mode und wird auf der Alb zum Trend

Alle Energie kommt von der Sonne. Wer mehr verbraucht, als der Stern vom Himmel brennt, lebt auf Pump. In 40 Jahren ist das Erdöl versiegt, Deutschland hängt am Tropf. Diskussionen um die Endlichkeit der Ressourcen und um den Klimaschutz bewirken ein Umdenken. Besonders hier auf der Alb packen Visionäre die Energie-Unabhängigkeit an. Windkraft, Wasserkraft, Solarparks und Erdwärme – der sich selbst antreibende Motor ist und bleibt ein Traum. Die Physik unserer Erde setzt jeder Bewegung ein Ende.

Tulpenblüte Gönningen

Tradition & Garten: Gönninger Tulpenblüte

Alljährlich sehnt das Dorf Gönningen mit einem Tulpenmeer den Frühling herbei. Dies hat eine über 100-jährige Tradition. Früher und heute zieht dieses anmutige Zwiebelgewächs nicht nur tausende Besucher an den Fuß der Alb, sondern hatte auch schon Königinnen gelockt.

Allein zu zweit (Technik-Museum Alte Säge)

Ausflugtipp: Die Alte Säge in Mundingen hat Familie Schöttle selbst restauriert und in ein bestaunenswertes Technikmuseum umfunktioniert.

Im Segelflug über die Alb

Freizeit & Sport: Die Alb gilt als Wiege des Segelflugs.

Ein Kirchheimer Tüftler entdeckte die Kräfte der Thermik. Seine Entwicklung prägt bis heute die Welt und die Region.

Einmaleins der Schutzgebiete

Nationale Landschaften – das Einmaleins der Schutzgebiete Fernsehen, Radio, Zeitungen – die Kameras und Mikrophone richteten sich auf das UNESCO-Biosphärenreservat Schwäbische Alb. 330 Experten von Großschutzgebieten aus 35 Nationen trafen sich vom 21. bis 23. September 2011 in Bad Urach zur Europarc-Fachkonferenz. Für Sphäre ist dies Anlass, die Szene und Historie der beeindruckendsten Naturräume weltweit und unserer Republik zu skizzieren.

Bleiberecht für Vögel – Wegerecht für Touristen

Tourismus: Endgültigen Freigabe der Wege auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Seit der Schließung des Truppenübungsplatzes Münsingen Ende 2005 wandern und radeln die Menschen durch diese einmalig ursprüngliche Landschaft. Und auch seltene Vögel nisten. Die Wege hierfür waren deshalb nur vorrübergehend für Besucher freigegeben bis das endgültige Wegenetz beraten und aus naturschutzfachlicher Sicht getestet war. Seit 16. […]

Sind Kühe glücklich auf der Alb?

Architektur & Landwirtschaft

Warum weiden hier die Kühe nicht im Freien, aber im Allgäu? Wie haben die Tiere früher ihr Dasein gefristet, wie leben sie heute? Geben moderne Stallungen biosphärengerechten Bewegungsspielraum? Sphäre klärt auf.