iPhone und digitale Kundenkarte

Ehingen: Digitale Kundenkarte und  zwei iPhone-Stadtrundgänge vorgestellt

Am 2. Juli, im Rahmen des „Bierkulturstadt-Wandertags“, hatte sich das an der Donau und dem Donauradwanderweg gelegene Ehingen touristisch profiliert. Zwei neue Service-Angebote, die in Deutschland bislang einzigartig sind, wurden vorgestellt. Nun stehen Gästen sowohl eine „Digitale Kundenkarte“ als auch zwei multimediale Stadtrundgänge zur Verfügung. Bei diesen nehmen Smartphones die Rolle der Guides ein. Weiterlesen »

GeoPark-Infostelle in Schopfloch

Neue GeoPark-Infostelle im Naturschutzzentrum Schopflocher Alb eröffnet am 3. Juli 2011

Interaktives Landschaftsmodell des Albtraufs als Highlight der Ausstellung:  Die neue Dauerausstellung im Naturschutzzentrum Schopflocher Alb zeigt die Natur und Landschaft am Albtrauf. Das Highlight der Ausstellung ist ein großes, interaktives Landschaftsmodell des Albtraufs mit vielen Informations- und Entdeckungselementen zu den Themen bedeutende Lebensräume (Wald, Wacholderheiden und Streuobstwiesen) und Geologie. Weiterlesen »

Münsinger Hardt bleibt Naturschatz

Der ehemalige Truppenübungsplatz wird NABU-Naturwald-Betrieb

Gute Nachrichten für Schwarzspecht, Rotmilan und Raufußkauz: Der Bundesforst wird die Wälder des ehemaligen Truppenübungsplatzes Münsingen nach den Kriterien einer NABU-Naturwald-Gemeinde bewirtschaften. Somit wird die Keimzelle des Biosphärengebietes als besonders wertvolle Naturoase bewahrt. Daher verleiht der NABU dem zuständigen Forstbetrieb „Münsinger Hardt“ die Auszeichnung „NABU-Naturwald-Betrieb“. Weiterlesen »

1150-Jahrfeier in Westerheim

Die Gemeinde Westerheim hat Grund zu feiern

Ein 1150-jähriges Jubiläum ist ein außergewöhnliches Ereignis. Die erste urkundliche Erwähnung war im Jahre 861 im Stiftungsbrief des Klosters Wiesensteig. Deshalb feiern wir unser Jubiläum mit vielen Veranstaltungen und Festen verteilt über das Jahr 2011. In Dankbarkeit und Freude aber auch mit Stolz blicken wir zurück auf die Geschichte unseres Ortes. Weiterlesen »

UNESCO-Konferenz gestartet

Fachleute aus aller Welt diskutieren über Biosphärenreservate und Klimawandel

Dresden/Radebeul, 27. Juni 2011 – UNESCO-Generaldirektorin Irina Bokova und Ursula Heinen-Esser, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, haben heute in Radebeul bei Dresden die internationale Konferenz „Für das Leben, für die Zukunft. Biosphärenreservate und Klimawandel“ eröffnet. Das Treffen versammelt noch bis zum morgigen Dienstag etwa 250 Experten aus rund 80 Nationen. Anlass der Veranstaltung ist das 40-jährige Weiterlesen »

Tag der Artenvielfalt

Tag der Artenvielfalt in Trochtelfingen

Nur was man kennt, kann man auch schützen

Schmetterlinge zählen, Kinderkochkurse, Insektenhotel bauen, E-Bike Fahren oder den Libellen bei ihren tollkühnen Flugmanövern zuschauen – vielfältig war das Programm beim Tag der Artenvielfalt des Teigwarenherstellers ALB-GOLD am heutigen Sonntag. Weiterlesen »

Aus Liebe zur Heimat

Gesellschaft: Biosphärengebiet macht grüne Gedanken salonfähig

PDF-Download: Print-Artikel runterladenPrint runterladen

Energie sparen, Roter Milan, Kernzone, Landschaftsschutz – grüne Themen fanden in der Bevölkerung und auch bei Lokalpolitikern lange Zeit wenig Resonanz. Auf der Alb lebte man nutzwertorientiert. Man holte Bruchholz aus dem Wald und verstand nicht, warum nun das gute Brennholz in den Kernzonen einfach liegen bleiben soll. Wer jahrelang dem kargen Albboden mühsam Weiterlesen »

Beuren: Textil.Kunst.Markt

AUSSTELLUNG MIT VERKAUF

Präsentation von Kunsthandwerk in den Gebäuden des Freilichtmuseums

KünstlerInnen und KunsthandwerkerInnen aus Baden-Württemberg und darüber hinaus bieten beim Textil.Kunst.Markt im Freilichtmuseum Arbeiten aus dem Bereich textile Werkstoffe an. Künstlerische Installationen, Kleidungstücke und Accessoires sowie Arbeiten aus Filz, Seide, Baumwolle und Leinen werden gezeigt. Die Objekte können käuflich erworben werden. Durch die Präsentation der Arbeiten in den alten Gebäuden wird eine einmalige Atmosphäre erzeugt.

Beuren: 6. Archemarkt

Freilichtmuseum Beuren: 6. Archemarkt „Essen, was man retten will“ am Sonntag, den 25. September

Essen, was man retten will

Althergebrachte regionale Spezialitäten beim 6. Archemarkt im Freilichtmuseum in Beuren

Das Freilichtmuseum des Landkreises Esslingen in Beuren lädt zusammen mit der Stuttgarter Regionalgruppe von Slow Food Deutschland e. V. am Sonntag, dem 25. September, zum „Tag der Arche des Geschmacks“ ein. Zum 6. Mal wird diese informative Reise in die kulinarische Vergangenheit angeboten, die nach dem Willen von Slow Food eine Zukunft haben soll. Vorgestellt, verkostet und verkauft werden im Museumsdorf am Albtrauf so genannte Archepassagiere aus dem Slow Food Projekt „Arche des Geschmacks“ – „Essen, was man retten will“.

Beim „Archemarkt“ im Museumsdorf  stellen sich von 11 bis 17 Uhr Archepassagiere, d. h. seltene und vom Aussterben bedrohte Pflanzen und Lebensmittel, vor. Außerdem werden Themenführungen angeboten, denn das Museum beherbergt beispielsweise den Archepassagier „Augsburger Huhn“, eine vom Aussterben bedrohte Hühnerrasse oder die Albschnecken, die in einem kleinen Schneckengarten im Albdorf leben. Der Autor Rolf Maurer präsentiert sein vor kurzem erschienenes Buch „Spitzkraut, Landschwein, Höri-Bülle – Gaumenfreuden aus Baden-Württemberg wiederentdeckt“.

Außerdem erläutern Experten, wie alte bedrohte Pflanzen erhalten werden können und wie man beispielsweise eine alte Weizensorte für die Herstellung moderner Backwaren einsetzen kann. Als Archepassagiere aus der Region werden bei diesem 6. Archemarkt im Museumsdorf Albschnecken und Alblinsen vorgestellt, die seit 2005 zu den Archepassagieren gehören. Dank Slow Food erlebt auch das Musmehl aus geröstetem Weizen und Dinkel eine kleine Renaissance. Die einst auf den Dörfern verbreitete Morgenspeise ist folglich auch beim Tag der Arche des Geschmacks vertreten. In der 200 Jahre alten Bauernhausküche kochen Museumsmitarbeiter den aus Musmehl hergestellten „Schwarzen Brei“. Weil das Filder-Spitzkraut wegen der leichteren und kostengünstigeren Verarbeitung der runden Krautköpfe auf dem Rückzug ist, gehört es ebenfalls in die Arche des Geschmacks. Jörg Kimmich von der Interessengemeinschaft Filderkraut wird Kostproben anbieten und das traditionelle Spitzkraut wird von Hand gehobelt. In die Arche des Geschmacks gehört außerdem Birnenschaumwein aus der Obstsorte Champagner-Bratbirne. Die Manufaktur Jörg Geiger aus Schlat hat dieses Produkt auf dem Markt gebracht und sichert damit den Erhalt der markanten Birnbäume in den Streuobstwiesen des Albvorlandes. In der Arche des Geschmacks gehört auch die Höri Bülle, eine rote Speisezwiebel die traditionell auf der Bodensee-Halbinsel Höri angebaut wird und das Stuttgarter Geishirtle, eine alte süddeutsche Birnensorte, die vom Aussterben bedroht ist. An den Ständen können sich die Museumsgäste ausführlich über die vorgestellten Lebensmittel und Nutzpflanzen, ihre Herstellung und Zubereitung informieren.

Das komplette Programm des „Arche des Geschmacks“ kann kostenlos beim Freilichtmuseum in Beuren angefordert werden oder ist auf der Homepage unter  www.freilichtmuseum-beuren.de abrufbar. Informationen zu Slow Food Deutschland e. V. sowie insbesondere zum Programm der Regionalgruppe Stuttgart gibt es unter www.slowfood.de/stuttgart. Die Arche des Geschmacks ist ein internationales Projekt von Slow Food. Ziel ist es, lokale und regionale Lebensmittel, Nutztier- und Nutzpflanzenarten, die mangels Angebot auszusterben drohen, vor dem Vergessen zu bewahren.

Veranstaltungsort:

Freilichtmuseum Beuren, Museum des Landkreises Esslingen für ländliche Kultur, In den Herbstwiesen, 72660 Beuren,

Info-Telefon 07025 91190-90, Fax 07025 91190-10,

www.freilichtmuseum-beuren.de

Atomstrom kostet bis zu 67 Euro/kWh

Versicherungswissenschaft belegt: AKW sind nicht versicherbar

Die deutschen Kernkraftwerke sind um mehrere Größenordnungen unterversichert. Müssten die Betreiber ihre Anlagen adäquat gegen nukleare Katastrophenfälle absichern, würde der Preis für eine Kilowattstunde (kWh) Atomstrom je nach Versicherungsmodell um midestens das Zehnfache auf bis zu 2,36 Euro steigen. Im schlimmsten Fall sogar auf 67 Euro

Weiterlesen »

Gundershofen: Tag des offenen Dorfes

Am Sonntag, den 3. Juli öffnen wir in Gundershofen wieder unsere Türen für alle Interessierten

Beginn ist um 10.30 Uhr mit ökumenischem Gottesdienst. Anschließend besteht die Möglichkeit den Kirchturm unserer schönen Kirche zu Besichtigen.

Gleich neben der Kirche im alten Pfarrhaus ist mein Seifenlädle. An diesem Tag werde ich den ganzen Tag Kernseife sieden und erklären wie man Seife macht. Natürlich besteht auch die Möglichkeit mein Lädle anzusehen und Seife zu kaufen.

In unserem Backhaus wird frisches Holzofenbrot und Salzkuchen gebacken.

Mittagessen gibts auf dem Gundershofer Goißahof. Wir bieten schwäbische Leckereien und Ziegenfleischspezialitäten.

Nachmittags kann man der Hundeschule Reichel zusehen oder Futter für den Vierbeiner im“ Hundefutter Express“  erstehen.
Auf dem Rößlehof wird gezeigt, wie man aus Holzstämmen Brennholz macht und man kann an einem Sägewettbewerb teilnehmen.

Kaffee und leckeren selbstgemachten Kuchen gibt´s im Gasthof Hirsch.
Kleine Rundfahrten mit dem Feuerwehrauto sind möglich.

Kinderaktionen und eine Strohburg sind beim Goißahof (Ziegenhof). Natürlich können dort den ganzen Tag die Tiere gestreichelt werden.

Bad Urach: Rollendes Automobilmuseum

VINO MIGLIA – das rollende Automobilmuseum in Bad Urach

Int. Weinstraßenrallye durch 5 Länder Mitteleuropas

Baden-Württemberg feiert mit zahlreichen Veranstaltungen die Erfindung des Automobils vor 125 Jahren. Im Rahmen des Automobilsommers 2011 wird auch Bad Urach Schauplatz der Geschichte sein. Am 24. Juni machen die Fahrzeuge des rollenden Automobilmuseums VINO MIGLIA Station in Bad Urach. Es ist die 8. Auflage dieser 2.000 Kilometer langen „Weinmeile“, die Weiterlesen »

Freizeitpark Traumland

Das Traumland ist ein kleinerer Freizeitpark auf der Schwäbischen Alb.

Wo andernorts versucht wird mit High-Tech-Angebot samt Achterbahnen und Freifalltürmen die Besucher anzulocken, setzt man hier auf ein völlig anderes Konzept. Mitten im Wald eingebettet findet man hier vor allem Attraktionen die Familien mit kleinen Kindern ansprechen. Hier entdeckt man, dass gemeinsame Erlebnisse am schönsten sind. Weiterlesen »

Weilheim: Städtle wird gefeiert

Am Sonntag, 3. Juli wird im historischen Stadtkern der Zähringerstadt wieder für jeden Geschmack etwas geboten. Die beteiligten Vereine verwöhnen ihre Gäste mit Livemusik, gutem Essen und einem unterhaltsamen Programm.

Offizielle Festeröffnung ist um 10.45 Uhr auf dem Marktplatz vor dem Rathaus. Zwischen 13.00 Uhr und 14.30 Uhr präsentieren die Weilheimer Vereine und Organisationen dann wieder tolle Vorführungen auf der Veranstaltungsbühne.

Neben zahlreichen Spielangeboten drehen das historische Kinderkarussell, das Zügle der Handballabteilung und das Monkey-Karussell ihre Runden. In der Lindachstraße findet der beliebte Flohmarkt statt.

Wer einen gemütlichen Sonntag mit gutem Essen und guter Unterhaltung erleben möchte, kommt zum 38. Städtlesfest nach Weilheim an der Teck.

Stadtverwaltung, Vereine und Organisationen heißen Sie herzlich willkommen

Münsingen: Autofreies Lautertal und Führung Lautertalsäge Buttenhausen

Autofreier Sonntag und Zeitreise durch altes Sägewerk im Lautertal

Biosphärenzentrum Schwäbische Alb organisiert Führung in der Lautertalsäge Buttenhausen

Das „Internationale Jahr der Wälder“ bildet einen Schwerpunkt des aktuellen Sommerprogramms des Biosphärenzentrums. Da ein wichtiger Aspekt im Biosphärengebiet die Nutzung der Hölzer aus den heimischen Wäldern ist, öffnet das Biosphärenzentrum interessierten Gästen eine besondere Tür. Die Lautertalsäge lädt am 19. Juni 2011 Groß und Klein zu einem Blick hinter die Kulissen der Holzverarbeitung ein.

Beim Besuch der Lautertalsäge in Münsingen-Buttenhausen am Sonntag, dem 19. Juni werden sowohl die abwechslungsreiche Geschichte der Lautertalsäge als auch ihre gegenwärtige Nutzung erleb- und begreifbar. Wulf Plätz, der Betreiber der Säge, nimmt seine Besucher ab 14:00 Uhr mit auf eine spannende Reise durch das alte Sägewerk: Noch vor mehr als fünf Generationen wurde hier Rapsöl hergestellt und erst durch einen wiederholten Umbau entstand die „Lautertalsäge“. Heute werden mit Hilfe ihrer Sägekunst handwerklich hochwertige Produkte wie Spielgeräte für Kinder, Gartenmöbel und vieles mehr angefertigt. Das besondere hieran: Alles aus heimischen Hölzern des Biosphärengebiets Schwäbische Alb.

Da an der Führung maximal 15 Personen teilnehmen können, ist eine telefonische Anmeldung im Biosphärenzentrum Schwäbische Alb unter 07381 / 932938-31 bis zum 16. Juni 2011 erforderlich. Für die Führung fallen für Erwachsene Kosten in Höhe von vier Euro, für Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren zwei Euro an. Treffpunkt für diese „Zeitreise“ ist direkt an der Säge in der Wasserstetter Straße 37 in Münsingen-Buttenhausen.

Wer interessiert, aber an diesem Tag verhindert ist oder keinen Platz mehr bekommen hat, kann sich bereits Sonntag, den 21. August vormerken. An diesem Tag wird es nochmals die Möglichkeit geben, die Lautertalsäge zu besuchen.  Aufgrund des „Mobil ohne Auto“-Sonntags ist die Straße im Großen Lautertal zwischen Münsingen-Buttenhausen und Münsingen-Gundelfingen am 19. Juni 2011, von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr nur für Wanderer, Radfahrer und Inline-Skater freigegeben. Weitere Informationen zum „Mobil ohne Auto“-Sonntag erhalten die Besucher auch bei der Touristik Information Münsingen 07381/182-145.

Biosphären-Team nun komplett

Im Biosphärenzentrum Schwäbische Alb nun alle Planstellen besetzt.

Was im Jahr 2006 mit dem sogenannten „Start-Team“ begann, ist inzwischen längst in die Geschäftsstelle des Biosphärengebiets Schwäbische Alb übergegangen. Die vorgesehene Anzahl von acht festen Stellen allerdings wird heuer erstmals vollständig besetzt. Dr. Rüdiger Jooß und Petra Stapf heißen die zwei neuen Kollegen, die das Biosphärengebiets-Team seit ein paar Tagen komplettieren. Weiterlesen »

Landesregierung startet Bio-Offensive

Land wird Umstellung auf Ökolandbau künftig wieder fördern

„Viele Menschen in Baden-Württemberg greifen gezielt auf regional und ökologisch erzeugte Lebensmittel zurück. Das Potenzial, das sich aus diesem Verbraucherverhalten für unsere Land- und Ernährungswirtschaft ergibt, ist noch nicht ausgeschöpft“, sagte der baden-württembergische Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Alexander Bonde bei der traditionellen Auftaktveranstaltung des Weiterlesen »

Gestüt Marbach: Hengstparade

Die Hengstparade mit ihren attraktiven Schaubildern übt alljährlich auf Pferdefreunde und Züchter eine große Anziehungskraft aus.

Ein abwechslungsreiches, dreieinhalbstündiges Programm, in dem die vielseitige Verwendung der Pferde in anschaulichen und unterhaltenden Schaubildern gezeigt wird, ist für Zehntausende ein Erlebnis, an das sie sich immer gerne erinnern.

Attraktive, rasante und stimmungsvolle Schaubilder ziehen Züchter, Reiter und Tausende von Pferdebegeisterten in ihren Bann. Das Haupt- und Landgestüt Marbach führt dabei nicht nur Hengste und Stuten verschiedener Rassen vor, sondern zeigt auch die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Pferdes.

Infos für 2011 am 25. September, 2. und 3. Oktober

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren

Marbach: Der Countdown läuft: Nur noch wenige Tage bis zur Premiere der diesjährigen Marbacher Hengstparaden! Am 25. September muss jeder Handgriff zu einer perfekten Vorstellung sitzen – doch bis dahin ist noch einiges zu tun.

„An einer Hengstparade sind rund 200 Personen beteiligt“, schätzt Thomas Engelhart, der zusammen mit Landoberstallmeisterin Dr. Astrid von Velsen-Zerweck für die Organisation der Hengstparaden im Haupt- und Landgestüt Marbach zuständig ist. „Fast alle unserer Mitarbeiter sind involviert, dazu kommen die Gäste aus Frankreich, Feuerwehrleute, Polizisten und der Funkhilfsdienst, der die Verkehrsführung regelt.“ In den kommenden Tagen müssen alle geschult werden, damit jeder Mitarbeiter weiß, wo er wann helfen muss. „Wer zu welcher Zeit an welchem Ort ist oder welche Schaunummer wann in die Arena gelassen wird, ist genau festgelegt“, so Engelhart.

Bis zur Hauptprobe am 21. September üben die einzelnen Schaunummern für sich. HSM Fred Probst, der Leiter der Landesfahrschule, gewöhnt gerade die Pferde des Mehrspänners aneinander. Auch die Ungarische Post unter der Leitung von HSM Michael Maier oder die traditionelle Marbacher Hengstquadrille, die HSM Rudolf Schmelcher mit zwölf Marbacher Landbeschälern und deren Reitern einstudiert, wollen bis zur Perfektion geübt sein. An Kleinigkeiten kann bei der Hauptprobe nicht mehr gefeilt werden – denn an diesem Tag wird zum einzigen Mal der gesamte Paradeablauf geprobt. Mit dabei sind schon die beiden Gespanne aus Frankreich mit ihren Pferden, die eine Quadrille von acht Viererzügen komplettieren. Auch Polizei und Feuerwehr sind zu diesem Termin bereits anwesend, um für die Paraden bestens vorbereitet zu sein.

In den Tagen zwischen Hauptprobe und Premiere geht es dann hoch her im Gestütshof Marbach. Rund 25 Pferde verschiedener französischer Warm- und Kaltblutrassen müssen zusammen mit Reitern und Fahrern sowie Pflegepersonal  ihr Quartier beziehen. Die Gestütsmitarbeiter bauen für das traditionelle Hoffest auf, das an den Paradetagen bereits um 10.00 Uhr beginnt. Und natürlich werden Sättel, Trensen, Kutschen Geschirre und Uniformen noch auf Hochglanz poliert, bis sich am 25. September zum ersten mal die Gestütstore zu den Hengstparaden 2011 öffnen.

Die Marbacher Hengstparaden finden am 25. September, 2. Oktober und 3. Oktober jeweils von 12.00 bis ca. 16.00 Uhr statt. Eintrittskarten zum Preis von 23 Euro für Erwachsene und 16 Euro für Kinder können beim Haupt- und Landgestüt Marbach, Telefon (0 73 85) 96 95-0, oder im Internet über www.easyticket.de bestellt werden. Die Tageskassen öffnen jeweils um 9 Uhr. Karten zur Hauptprobe am 21. September gibt es an der Tageskasse.


Dettingen Erms: Backhaus-Hockete

Herzhaftes aus den Dettinger Backhäusern

Am vorletzten Wochenende der Sommerferien – am 3. und 4. September – findet in Dettingen wieder die traditionelle Backhaushockete statt. Bürgermeister Michael Hillert wird diese am Samstag um 17 Uhr mit dem Fassanstich am „Oberen Backhaus“ eröffnen. Dank des Engagements des CVJM Dettingen wird es eine Neuauflage des „Räuberkarrenrennens“ geben, welches nach der Eröffnung – und zwar um 18 Uhr – am „Mittleren Backhaus“ starten wird. Diverse Mannschaften aus Vereinen und Gemeinde kämpfen um den Wanderpokal.

Zur Backhaushockete laden zahlreiche Dettinger Vereine und Gruppen sowie die Gemeinde, Gäste aus nah und fern zum Schlemmen und Verweilen nach  schwäbischer Sitte rund um die drei Backhäuser ein.

Neben frischem Backhausbrot, dem beliebten Dettinger Rahmkuchen und weiteren kulinarischen Köstlichkeiten, erwartet die Besucher auch ein abwechslungsreiches Programm an Unterhaltung und Spielen. Wie bisher wird auf den Straßen rund um die drei noch in Betrieb befindlichen Dettinger Backhäuser einiges geboten.

An verschiedenen Ständen der Vereine werden Spiele für Alt und Jung angeboten. Für unsere kleineren Besucher dreht sich ein Kinderkarussell und beim Kinderschminken kann man sich das Gesicht verschönern lassen. Von der Mohrenkopfschleuder bis zur Hüpfburg ist so einiges geboten. Außerdem präsentieren sich einige Vereine mit interessanten Vorführungen.

Am Sonntag, den 4. September öffnet die Backhaushockete ab 10.30 Uhr ihre Tore. Zusätzlich wird an diesem Tag an vielen kleinen Flohmarktständen um Waren gefeilscht, unter denen sich auch wieder so manches Sammler- oder Fundstück befinden wird. Auch Kinder werden mit einigen Flohmarktständen präsent sein, dort kann man sich dann mit Spielzeugen aller Art eindecken.

Bei so vielen Attraktionen und Leckereien, wird der Besuch der 18. Dettinger Backhaushockete sicherlich zu einem besonderen Vergnügen für Groß und Klein zum Ferienschluss.

Westerheim: Freilichttheater zur 1150-Jahrfeier

Westerheim lädt Sie herzlich ein

1150 Jahre Westerheim ist ein außergewöhnliches Ereignis. Die erste urkundliche Erwähnung war im Jahre 861 im Stiftungsbrief des Klosters Wiesensteig. Deshalb feiern wir unser Jubiläum mit vielen Veranstaltungen und Festen verteilt über das Jahr 2011. In Dankbarkeit und Freude aber auch mit Stolz blicken wir zurück auf die Geschichte unseres Ortes. Mit bemerkenswertem Engagement haben Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde, Vereine und die Projektgruppe 1150 Jahre sowie viele weitere Institutionen und ehrenamtliche Helfer dazu beigetragen, ein buntes und abwechslungsreiches Programm zusammenzustellen. Genießen Sie mit uns das Jubiläumsjahr. Ob beim großen Festwochenende, beim Freilichttheater oder bei einer anderen unterhaltsamen Darbietung, Sie sind herzlich eingeladen!

Hartmut Walz, Bürgermeister

Flyer-PDF-Download (3,3 MB)

Freilichttheater ‘‘s‘ Höchste‘‘

01./02. Juli und 15./16. Juli 2011

Aufführungen des Freilichttheaters im Innenhof der St. Stephanus-Kirche

  • Beginn jeweils um 20.00 Uhr, Einlass ab 19.00 Uhr (mit Bewirtung)
  • Vorverkauf im Rathaus, Volksbank, Sparkasse und dem Quelle-Shop in Westerheim: 10 Euro, Abendkasse: 12 Euro
  • Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre erhalten 2 € Ermäßigung
  • Bei schlechter Witterung wird die Vorstellung auf das Ersatzwochenende
  • (22. od. 23.07.2011) verschoben. Hierzu erhalten Sie unter der Telefon Nr. 07333.9666-19 genauere Infos.

Großes Festwochenende, Festplatz Sellenberg

Freitag, den 08.07.2011:

  • 19.00 Uhr Zelteinlass
  • 20.30 Uhr Schürzenjäger, ehem. Hey Mann! Band, Benefizveranstaltung mit Unterstützung der Schwäbischen Zeitung

Samstag, den 09.07.2011:

  • 16.00 Uhr Fassanstich / Handwerkervesper umrahmt von der Seniorenkapelle der MK Westerheim
  • 21.00 Uhr SWR3 DanceNight, Einlass 20.00 Uhr

Sonntag, den 10.07.2011:

  • 07.00 Uhr Wecken
  • 09.00 Uhr Eucharistischer Festgottesdienst mit den Herren Dekan Klingler und Pfarrer Rampf
  • Anschl. Frühschoppen mit den Westerheimer Musikanten/Allgäu
  • 14.00 Uhr Großer historischer Festumzug
  • 15.30 Uhr Nachmittagsunterhaltung im Festzelt
  • 19.30 Uhr Grußworte, anschließend Jubiläumsabend mit den Westerheimer Vereinen

Montag, den 11.07.2011:

  • 14.00 Uhr Kinderfestumzug
  • 15.00 Uhr Kinderfest mit Spielstraße und Nachmittagsunterhaltung
  • 18.30 Uhr Festausklang mit den Schönbergmusikanten
  • 21.30 Uhr Festliche Serenade Musikkapelle Westerheim und Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Westerheim

Weitere Infos zur 1150-Jahrfeier:

Westerheim: 1150 Jahrfeier

Westerheim lädt Sie herzlich ein

1150 Jahre Westerheim ist ein außergewöhnliches Ereignis. Die erste urkundliche Erwähnung war im Jahre 861 im Stiftungsbrief des Klosters Wiesensteig. Deshalb feiern wir unser Jubiläum mit vielen Veranstaltungen und Festen verteilt über das Jahr 2011. In Dankbarkeit und Freude aber auch mit Stolz blicken wir zurück auf die Geschichte unseres Ortes. Mit bemerkenswertem Engagement haben Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde, Vereine und die Projektgruppe 1150 Jahre sowie viele weitere Institutionen und ehrenamtliche Helfer dazu beigetragen, ein buntes und abwechslungsreiches Programm zusammenzustellen. Genießen Sie mit uns das Jubiläumsjahr. Ob beim großen Festwochenende, beim Freilichttheater oder bei einer anderen unterhaltsamen Darbietung, Sie sind herzlich eingeladen!

Hartmut Walz, Bürgermeister

Flyer-PDF-Download (3,3 MB)

Großes Festwochenende, Festplatz Sellenberg

Freitag, den 08.07.2011:

  • 19.00 Uhr Zelteinlass
  • 20.30 Uhr Schürzenjäger, ehem. Hey Mann! Band, Benefizveranstaltung mit Unterstützung der Schwäbischen Zeitung

Samstag, den 09.07.2011:

  • 16.00 Uhr Fassanstich / Handwerkervesper umrahmt von der Seniorenkapelle der MK Westerheim
  • 21.00 Uhr SWR3 DanceNight, Einlass 20.00 Uhr

Sonntag, den 10.07.2011:

  • 07.00 Uhr Wecken
  • 09.00 Uhr Eucharistischer Festgottesdienst mit den Herren Dekan Klingler und Pfarrer Rampf
  • Anschl. Frühschoppen mit den Westerheimer Musikanten/Allgäu
  • 14.00 Uhr Großer historischer Festumzug
  • 15.30 Uhr Nachmittagsunterhaltung im Festzelt
  • 19.30 Uhr Grußworte, anschließend Jubiläumsabend mit den Westerheimer Vereinen

Montag, den 11.07.2011:

  • 14.00 Uhr Kinderfestumzug
  • 15.00 Uhr Kinderfest mit Spielstraße und Nachmittagsunterhaltung
  • 18.30 Uhr Festausklang mit den Schönbergmusikanten
  • 21.30 Uhr Festliche Serenade Musikkapelle Westerheim und Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Westerheim

Freilichttheater ‘‘s‘ Höchste‘‘

01./02. Juli und 15./16. Juli 2011

Aufführungen des Freilichttheaters im Innenhof der St. Stephanus-Kirche

  • Beginn jeweils um 20.00 Uhr, Einlass ab 19.00 Uhr (mit Bewirtung)
  • Vorverkauf im Rathaus, Volksbank, Sparkasse und dem Quelle-Shop in Westerheim: 10 Euro, Abendkasse: 12 Euro
  • Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre erhalten 2 € Ermäßigung
  • Bei schlechter Witterung wird die Vorstellung auf das Ersatzwochenende
  • (22. od. 23.07.2011) verschoben. Hierzu erhalten Sie unter der Telefon Nr. 07333.9666-19 genauere Infos.

Weitere Infos zur 1150-Jahrfeier:

Landgestüt Marbach: Pfingstferienprogramm 2011

Ferienspaß im Haupt- und Landgestüt Marbach: Führungen ohne Voranmeldungen

Marbach: Blühende Wiesen und schnaubende Pferdenasen in frühsommerlicher Atmosphäre – in den Pfingstferien kommt man im Haupt- und Landgestüt Marbach wieder in den Genuss von Natur und Pferden. Von Samstag, 11. Juni, bis Sonntag, 26. Juni, kann man das Haupt- und Landgestüt Marbach und seine Pferde hautnah erleben: Das älteste staatliche Gestüt Deutschlands bietet täglich Gestütsführungen an. Weiterlesen »

Aus für Laible & Frisch?

Der SWR will schwäbische Mundartserie nicht mehr fortführen.

Landrat, Bürgermeister, Tourismus-Verband Baden-Württemberg, Schauspielern und Produzent stehen hinter dem Filmprojekt. Für den Reutlinger Landrat Reumann und Vorsitzenden des TVSA geht es um mehr als nur um eine TV-Serie. „Es geht um ein Kulturgut, um den schwäbischen Dialekt, die Schwäbische Alb, um eine einzigartige Kulturlandschaft.“ Und dieses Kulturgut, so betonte er in Stuttgart bei einer Pressekonferenz, möchte er gerne im SWR Fernsehen wiederfinden, und zwar Weiterlesen »

Neue Regierung forciert Naturschutz

Minister Alexander Bonde: Neuer Chef des Biosphärengebietes Schwäbische Alb

„Baden-Württemberg wird Musterländle in Sachen Naturschutz“, sagte Minister Alexander Bonde bei seinem Besuch des Naturschutzzentrums Ruhestein im Nordschwarzwald. Seit dem Regierungswechsel lenkt der Grünen-Minister auch die Geschicke des Biosphärengebietes Schwäbische Alb.   Weiterlesen »

Klimaschutzregion Biosphäre

Infoveranstaltungen: BUND will für Energieproblematik sensibilisieren

Die Vision erläutert Barbara Lupp, Geschäftsführerin Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND), Regionalverband Neckar-Alb: „Mit dem UNESCO-Biosphärenreservat Schwäbische Alb ist eine Modellregion für nachhaltige Entwicklung geschaffen worden. Klimaschutz und der Ausstieg aus der Nutzung der Atomenergie stellen uns Weiterlesen »

Bad Urach: Biosphärenwoche

Schlemmen, Wandern und Informieren vom 12. bis 22. Mai

Das Biosphärengebiet Schwäbische Alb wurde im Mai 2009 von der UNESCO anerkannt. Doch was ist das Biosphärengebiet Schwäbische Alb? Was steckt dahinter und wie kann ich es erleben? Dieser und vielen weiteren Fragen können die Besucherinnen und Besucher der Biosphärenwoche  nachgehen. Vom 12. bis 22. Mai präsentiert sich das gesamte Biosphärengebiet Schwäbische Alb mit vielen Veranstaltungen (siehe Flyer-Download). Weiterlesen »

Bad Urach: Biosphärenwoche

Schlemmen, Wandern und Informieren vom 12. bis 22. Mai

Das Biosphärengebiet Schwäbische Alb wurde im Mai 2009 von der UNESCO anerkannt. Doch was ist das Biosphärengebiet Schwäbische Alb? Was steckt dahinter und wie kann ich es erleben? Dieser und vielen weiteren Fragen können die Besucherinnen und Besucher der Biosphärenwoche  nachgehen. Vom 12. bis 22. Mai präsentiert sich das gesamte Biosphärengebiet Schwäbische Alb mit vielen Veranstaltungen (siehe Flyer-Download). Weiterlesen »

IHK-Umfrage zu Japangeschäft: Die Katastrophe hinterlässt ihre Spuren

Reaktorkatastrophe in Japan beeinflusst nicht nur Atompolitik (Foto Kernkraftwerk Neckarwestheim).

Jeder dritte Im- und Exporteur mit Japangeschäft spürt mittlerweile die Auswirkungen von Erdbeben, Tsunami und Reaktorkatastrophe. Weiterlesen »

Naturschutzzentrum öffnet wieder

Naturschutzzentrum: Eröffnungsfeier am 3. 7. 2011

Das Naturschutzzentrum wird derzeit umgebaut zum Informationszentrum im Biosphärengebiet und als Infostelle des Geoparks Schwäbische Alb. Nach rund eineinhalbjähriger Bauzeit mit umfangreichen Sanierungs- und Umbauarbeiten wird das Naturschutzzentrum im Frühjahr 2011 wiedereröffnet. Der Kreistag des Landkreises Esslingen, der Eigentümer des Gebäudes ist, hatte 2009 beschlossen, entsprechende Finanzmittel für die Baumaßnahmen bereitzustellen. Weiterlesen »

Lauterach: Lauterlauf

Sport: Erster Lauterlauf für „Lauter-Zeichen“

Es ist die Liebe zum Lautertal, die zwei Landkreise, die Lautertal-Gemeinden, zwei Energieversorger, einen Touristiker, die Stiftung Anton Geiselhart und zwei Künstler zusammenbringt. Zusammen träumen sie vom regionalen Kunstprojekt „Lauter-Zeichen“ – eindrucksvolle künstlerisch gestaltete Wegmarken entlang der Lauter, die viel über Geschichte und Besonderheiten der Region und Natur erzählen. Das erste Zeichen wird am Sonntag, 22. Mai, enthüllt: im Rahmen der Siegerehrung des ersten Lauterlaufes – ein Lauf-Event, dessen Anmeldegebühren den „Lauter-Zeichen“ zukommen. Die beiden Landräte Thomas Reumann (Kreis Reutlingen) und Heinz Seiffert (Alb-Donau-Kreis) haben die Schirmherrrschaft für den ersten Lauterlauf übernommen. Finanziell unterstützen die EnBW und Erdgas Südwest den Lauf rund um den Wartstein. Start und Ziel ist in Lauterach im Alb-Donau-Kreis. Weitere Läufe in dem 41 Kilometer langen Großen Lautertal sollen folgen.

Wenn am Sonntag, 22. Mai 2011, in der Ortsmitte von Lauterach der Startschuss zum 1. Lauterlauf fällt, bekommt die Laufgemeinde ein neues Zentrum. Der Hauptlauf zählt zum Oberschwäbischen Lauf-Cup 2011. Strecken gibt  es für jedes Alter und jede Kondition: In der malerischen Region haben die TSG Ehingen, der SC Lauterach und TSV Hayingen für jedes Alter und jede Kondition eine passende Route ausgewählt: von einer Nordic Walking-Strecke über den 400 Meter langen Bambinilauf  bis hin zum Hauptlauf über 14 Kilometer ist alles dabei. Jeder, der gern läuft, kann sich noch bis zum 19. Mai direkt unter der Telefonnummer 07391 / 88 111 oder über die Internetseite  HYPERLINK „https://www.lauterlauf.de“ www.lauterlauf.de anmelden.

Ein buntes Rahmenprogramm rund um die Lautertalhalle mit Musik, Kinderspielen und Leckereien aus dem Biosphärengebiet macht den Lauterlauf zu einem Event für die ganze Familie. Unter anderem werden die Alb-Rocker von „Rock&Rollinger“ ihre bekannte Schwabenhymne zum Besten geben.

Die Anmeldegebühren der Teilnehmer kommen direkt dem kreisübergreifenden Kunstprojekt „Lauter-Zeichen“ zugute. Die künstlerische Umsetzung liegt in den Händen der Reutlinger Künstlerin Monika Geiselhart. Für sie, die im Lautertal ihre Wurzeln hat, ist das Projekt eine Herzensangelegenheit. Insgesamt neun Lauter-Zeichen sollen einmal entlang „des schönsten Nebenflusses der Donau“ aufgestellt sein, so die Vision der Gruppe von Initiatoren und dem Touristikverband Großes Lautertal: Wegmarken von der Quelle der Lauter in Offenhausen bis hin zur Mündung der Lauter in die Donau. Genau dort soll einmal ein rund neun Meter hoher Donau-Hecht aus Stahl die kleine Lauter-Forelle schnappen. Die Künstlerin freut sich darüber, dass beide Landkreise, Energieversorger, Vereine und die Lautertal-Gemeinden an einem Strang ziehen – im Landkreis Reutlingen sind das konkret die Gemeinden Gomadingen, Hayingen und Münsingen: „Dahinter steckt etwas ganz Emotionales. Alle sind verliebt ins Lautertal.“

Die Lauterzeichen haben zwei geistige Väter, den Schriftsteller Gunter Haug und den früheren Geschäftsführer des Touristikverbandes Großes Lautertal, Manfred Waßner, betont Hartmut Reck, Leiter des EnBW Regionalzentrums Oberschwaben.

Anmeldungen bis 19. Mai unter

Tel. 07391 / 88 111 oder über  HYPERLINK „https://www.lauterlauf.de“ www.lauterlauf.de

Biosphäre: echtAlb auf Slow Food

Erzeugergemeinschaft echtAlb auf Slow Food Messe 2011

Trochtelfingen/Stuttgart: echtALB, echt gut – unter diesem Motto präsentieren sich Lebensmittelproduzenten der Schwäbischen Alb auf der Slow Food Messe „Markt des guten Geschmacks“ in Stuttgart. Vom 14. bis 17. April stellen sie ihre Produkte vor, die seit diesem Frühjahr mit dem echtALB-Siegel in den Handel kommen. Im Oktober 2010 hat sich die Erzeugergemeinschaft zusammengeschlossen, um für erstklassige Produkte der Schwäbischen Alb einzutreten, die nach dem Prinzip der Nachhaltigkeit hergestellt werden.

Wer an die Schwäbische Alb denkt, dem fallen ursprüngliche Landschaften oder historische Städte ein. Dass die Schwäbische Alb auch für genussvolle regionale Spezialitäten steht, das wollen die Mitgliedsunternehmen von echtALB gemeinsam bekannt machen. Beteiligt sind unterschiedlichste Unternehmen der Schwäbischen Alb – von Erzeugern über Lebensmittelproduzenten und -verarbeiter bis hin zu Getränkeherstellern. „‚echtALB – echt gut‘ hat die Aufgabe, das Lebensmittelangebot der Schwäbischen Alb zu erhalten, alte Sorten zu schützen und auszubauen“, sagt Heiner Beck, Mitinitiator der Erzeugergemeinschaft echtALB. „Und vor allem möchten wir den Menschen vermitteln, dass es schmeckt!“

Siegel für nachhaltige Produkte von der Schwäbischen Alb

Ziel der Mitglieder ist es nicht nur, über die Produktvielfalt der Schwäbischen Alb aufzuklären. Die regionale Initiative stellt vor allem die nachhaltige Erzeugung, wie sie von den beteiligten Betrieben bereits praktiziert wird, in den Vordergrund. Dazu gehören die soziale Verantwortung der Unternehmen, der schonende Umgang mit Ressourcen und ein natürliches Geschmackserlebnis.

Inzwischen tragen die ersten echtALB-zertifizierten Produkte das Siegel auf der Verpackung und sind für die Verbraucher damit noch einfacher zu erkennen. Damit ein Produkt das echtALB-Siegel tragen und sein Hersteller auf Messen, im Internet oder auf Flyern mit ihm werben darf, muss es zu mindestens 90 Prozent aus Zutaten von der Schwäbischen Alb bestehen. Auch sind für jede Branche spezielle Qualitätskriterien festgelegt, die das jeweilige echtALB-Produkt zusätzlich erfüllen muss. Zum Beispiel die besondere Reinheit bei Mineralwasser, die lange Teigführung beim Bäcker oder die lange Ruhezeit beim Bier. Jedes Unternehmen produziert eines oder mehrere echtALB-Produkte, die den genannten Kriterien entsprechen.

Gemeinsame Auftritte für Bekanntheit von echtALB

Wie auf der Slow Food Messe Stuttgart wird echtALB weiterhin in gemeinsamen Aktionen und Messeauftritten für seine Ziele und Produkte werben. In Zukunft soll es zudem Publikumsveranstaltungen wie Vorträge und Besichtigungen geben.

100 Jahre Freibier

Jubiläum: Berg Brauerei feiert 100-jähriges Bestehen mit vielen Aktionen

Ehingen-Berg, Februar 2011. Das Ulrichsbier der Berg Brauerei im Ehinger Stadtteil Berg wird seit einem Jahrhundert gebraut – ein außergewöhnliches Jubiläum, das von einer besonderen Aktion begleitet wird: Die Brauerei verlost „100 Jahre Freibier“ und unterstützt dabei 100 gute Taten. Weiterlesen »

Ehingen: 100 Jahre Ulrichsfest

  • Zeitpunkt: 8.-11.7.2011
  • Ort: Berg Brauerei
  • (Festzelt, Brauereihof, Garten der BrauereiWirtschaft und im Burghof in Berg)
  • Brauhausstraße 2
  • 89584 Ehingen-Berg
  • www.100-jahre-freibier.de

Programm 8.-11. Juli 2011

  • 8. Juli 2011: Kultkonzert der EAV: Die österreichischen Pop-Rocker der „Ersten Allgemeinen Verunsicherung“ reisen ins beschauliche Berg und rocken das Festzelt zum 100-jährigen Jubiläum mit ihrem aktuellen Programm „Neue Helden braucht das Land“ und alten Hits wie „Küss die Hand schöne Frau“. mehr Infos >>
  • 9. Juli 2011. Fassanstich durch Oberbürgermeister Baumann, festlicher Umzug ab 16 Uhr. Zu Ehren des Kirchenpatrons St. Ulrich wird es einen bunten Festzug durch Berg geben.
  • 9./10. Juli 2011: Tag der offenen Tür und Ulrichsmarkt. Zwei Tage lang öffnen wir die Türen der Brauerei für neugierige Gäste. Gucken Sie mit uns in den Braukessel und lernen Sie die einzelnen Schritte des Bierbrauens kennen. Auf dem Brauereihof findet der Ulrichsmarkt statt, mit historischem und seltenem Handwerk, Raritäten, kulinarischen Angeboten, einer Spielstraße und einem Bauernhof zum Anfassen. Auf Burghof können im mittelalterlichen Lager Kinder und die Großen eine Reise in die Vergangenheit machen und das Leben von Graf Heinrich Berg nachspielen.
  • Am Sonntag fährt dreimal ein Dampfzug von Ulm nach Ehingen, mit einer Anbindung in Schelklingen von der Schwäbischen-Alb-Bahn.
  • 11. Juli: Kinderfest: Auch die Kinder kommen beim Ulrichsfest auf ihre Kosten.

mehr Informationen und Artikel >>